DO 26. Januar 2023, 20:30 Uhr, Konzertsaal der HfK, Dechanatstraße 13-15, 28195 Bremen Werkstattkonzert Uraufführungen neuer Werke von Kompositionsstudent:innen der HfK. Es spielen das ensembleANM (Studierende der HfK) zusammen mit Mitgliedern des Kammerensemble Konsonanz. Leitung: René Gulikers. Programm: Werke von Mara Hebel, Qi Chu und Hualei Gan Der Eintritt ist frei
Di., 07.02.23: Bachelorkonzert (Jonas Otte) und Masterkonzert (Yeeun Go) Komposition
DI 07. Februar 2023, 18:30 Uhr & 20:30, Konzertsaal der HfK, Dechanatstraße 13-15, 28195 Bremen Bachelorkonzert und Masterkonzert Komposition 18:30 Uhr: Bachelorkonzert Komposition: Jonas Otte (Klasse Prof. Jörg Birkenkötter) Programm: mezzo für Violine, Flügel und Klavier Dorothea Gehrke — Violine Jonas Otte — Klavier Ennui, Elektroakustisches Stück Klangregie: Jonas Otte Triebe […] Read More
Mi., 07.12.22: Movement to Sound, Sound to Movement
MI 7. Dezember / 20 Uhr / Galerie der Hochschule für Künste Bremen, Dechanatstraße 13-15 Unter dem Titel “Movement to Sound, Sound to Movement” gestaltet die Pianistin Rei Nakamura seit 2007 immer wieder neue Programme für Klavier, Elektronik und Video. Mehr als 30 speziell für sie entstandene Multimedia-Kompositionen wurden bisher uraufgeführt. Mit dieser zeitgemäßen und […] Read More
So., 04.12.22: Fukio Saxophonquartett
SO 04. Dezember / 17 Uhr / Konzertsaal in der Hochschule für Künste Bremen, Dechanatstraße 13-15 Im Programm des Fukio Quartetts steht vor allem eines der zentralen Stücke für Saxophonquartett der letzten Jahrzehnte: XAS von Iannis Xenakis. Dieses Stück wird zu Beginn und am Ende des Konzertes zu hören sein. So hat der ungeübte Hörer […] Read More
Di., 29.11.22: Xenakis
DI 29. November / 20 Uhr / Konzertsaal in der Hochschule für Künste Bremen, Dechanatstraße 13-15 Ensemble-Werke von Iannis Xenakis – Thallein (1984) – Jalons (1986) – Kai (1995) Ensemble Atelier Neue Musik und oh-ton Ensemble Einstudierende und Leitung: René Gulikers Der Eintritt ist frei.
In Erinnerung an Hans-Joachim Hespos
Am 18.07.2022 verstarb der Komponist Hans-Joachim Hespos. Das Atelier Neue Musik der Hochschule für Künste Bremen trauert um einen widerständigen, oft auch provozierenden Geist, der uns sehr fehlen wird. Obwohl er, außer einer kurzen Gastprofessur 1990/91, nicht offiziell Lehrender der HfK war, war hespos (wir übernehmen hier in Respekt vor ihm seine eigene Schreibweise) für […] Read More
Elektroakustisches Konzert: Koreanische Perspektiven
DO 14. Juli / 20 Uhr / Konzertsaal der Hochschule für Künste Bremen, Dechanatstraße 13-15 Byung-moo Lee, Professor für Komposition an der Korea National University of Arts, stellt in diesem Konzert Stücke von sich und seinen Studierenden vor. Elektroakustische Ebenen in Kombination mit Klavier oder Video, aber auch reine Lautsprecherarbeiten wechseln dabei einander ab. Außerdem […] Read More
Werkstattkonzert
DI 28. Juni 2022 l 20:00 Uhr lKonzertsaal der HfK, Dechanatstraße 13-15, 28195 Bremen Vokal- und Instrumentalstudent:innen der HfK singen und spielen neue Werke von Kompositionsstudent:innen der HfK. HfK Kompositionsstudent:innen interpretieren ein Werk eines ihrer Dozenten. Programm ● Yuan Teng Choke (*1994)Old Electronics (2022)für Cembalo (Adrienn Illés), Klavier (Juan Felipe Salazar […] Read More
LANGE NÄCHTE DER MUSIK
Samstag, 25. Juni 2022 l rund um die Peterstraße, Oldenburg Samstag, 2. Juli 2022 l Bremer Innenstadt und Wallanlagen Die LANGE NACHT DER MUSIK findet seit 2013 jeweils im Sommer als gemeinsame Großveranstaltung der klangpol-Netzwerkpartner statt und entwickelte sich schnell zum Publikumsliebling. Bei der LANGEN NACHT präsentieren sich die unterschiedlichen Partner mit ihren Ensembles und den […] Read More
Kompositionsworkshop mit Vykintas Baltakas
Freitag, 24. Juni 2022 l 14:30 Uhr l Kammermusiksaal der HfK Bremen Kompositionsworkshop mit Vykintas Baltakas Der Komponist Vykintas Baltakas spricht über sein Werk und stellt die Arbeit der „performer of contemporary music“ (Litauen) vor. Gesprächsrunde mit den Komponisten Vykintas Baltakas, Thomas Hummel, Riccardo Castagnola und Christoph Ogiermann. Gesprächsleitung: Jörg Birkenkötter In […] Read More