Veranstaltungen

Elektroakustisches Konzert: Porträt Daniel Teruggi

Montag, 28.4.2025 | 20 Uhr | Konzertsaal | Hochschule für Künste | Dechanatstr. 13-15 Daniel Teruggi, Komponist und langjähriger Leiter der INA GRM (Paris), wird in diesem Konzert drei großformatige eigene akusmatische Werke vorstellen. Am Vortag (27. April) um 19h wird er darüber hinaus in der Reihe Musikhördiskurs des ABK über seine Musik sprechen und […] Read More

Porträtkonzert Nicolaus A. Huber

Montag, 16.12.2024 | 20 Uhr | Konzertsaal | Hochschule für Künste | Dechanatstr. 13–15 Porträtkonzert zum 85. Geburtstag (15.12.) des Komponisten Nicolaus A. Huber Das Programm beschäftigt sich mit den für das Schaffen Hubers zentralen Themen Archetypen, Quantentheorie, Rhythmuskomposition, Körperlichkeit und NAH-Bereich. Programm: Beds and Brackets (1990) für Klavier mit zu öffnenden Türen und Fenstern […] Read More

Elektroakustisches Konzert: klangpol.3d~

Dienstag, 29.10.2024 | 20 Uhr | Konzertsaal Im Rahmen von „klangpol – Netzwerk Neue Musik Nordwest“ haben sich Komponistinnen und Komponisten der Bremer Szene mit den Möglichkeiten des neuen 3D-Lautsprechersystems im Konzertsaal der HfK Bremen beschäftigt. Die so entstandenen Werke werden zusammen mit neuen Stücken von Kompositionsstudierenden in diesem Konzert vorgestellt. Programm Marc Pira: La chanson […] Read More

Elektroakustisches Konzert: Porträt François J. Bonnet

Montag, 15. Januar 2024 | 20:00 Uhr | Konzertsaal der HfK Bremen ELEKTROAKUSTISCHES KONZERT Porträt François J. Bonnet Der Komponist, Autor und Theoretiker François J. Bonnet wird in diesem Porträtkonzert eigene akusmatische Kompositionen vorstellen. Raummusik ist ein wesentlicher Aspekt seiner künstlerischen Tätigkeit, auch in seiner Rolle als Leiter des französischen Musikforschungsinstituts INA GRM. Er veröffentlicht […] Read More

Elektroakustisches Konzert: Porträt Natasha Barrett

Montag, 11. Dezember 2023 | 20:00 Uhr | Konzertsaal der HfK Bremen ELEKTROAKUSTISCHES KONZERT Porträt Natasha Barrett Die Komponistin und Klangkünstlerin Natasha Barrett stellt in diesem Porträtkonzert eigene akusmatische Kompositionen vor, die in den letzten Jahren entstanden sind. Sie ist international bekannt für ihre elektroakustische und akusmatische Musik und den Einsatz von 3D-Klangtechnologie.   Natasha Barrett […] Read More

Bachelorkonzert Komposition Paul Zoder (Klasse Prof. Jörg Birkenkötter)

Di., 20.06.23 | 20 Uhr | Konzertsaal der HfK Bremen Programm: iterationen (2020/21) für Altflöte, A-Klarinette und Vibraphon   rotationen (2022/23) #1: toccata #3: iterationen II/stillleben #4: katabasis II für Violine und Klavier   interpolationen II (2023) #1: sinfonie #2: antifonie für Gesang, großes Ensemble und Elektronik Libretto: Celia Kieffer   epilog (2023) für Flöte […] Read More

Elektroakustisches Konzert

Donnerstag, 25. Mai 2023 | 20 Uhr | Konzertsaal der HfK Bremen Studierende der Komposition und der Digitalen Medien präsentieren in diesem Konzert ihre Werke auf einem Lautsprecherorchester. Außerdem ist ein Stück des britischen Komponisten Jonty Harrison zu erleben, der mit dem Birmingham ElectroAcoustic Sound Theatre (BEAST) die Aufführungspraxis elektroakustischer Musik stark beeinflusst hat. Programm […] Read More

Was schreiben die Nachbarn? Das ensembleANM spielt Neue Musik aus der Schweiz

DI 23. Mai / 20:00 Uhr / Konzertsaal der HfK, Dechanatstraße 13–15, 28195 Bremen In der Reihe »Was schreiben die Nachbarn?« spielt das ensembleANM unter der Leitung von René Gulikers Konzerte mit Neuer Musik aus einem der neun Nachbarländer Deutschlands von noch lebenden Komponisten verschiedener Generationen. Nach Konzertprogrammen mit Werken aus den Niederlanden, aus Tschechien […] Read More

KI in der Musik – Dialoge mit dem Flügel Steinway Spirio | r

FR 5. Mai / 13:00–17:00 Uhr / Kammermusiksaal der HfK, Dechanatstraße 13–15, 28195 Bremen Ein Workshop im Rahmen des Projekts We Dig It! in Kooperation mit dem Atelier Neue Musik Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und verändert unsere Welt in wichtigen Bereichen. Autos beginnen ohne menschliches Zutun ihr Ziel anzusteuern, Webseiten erkennen unsere Vorlieben […] Read More